Wir freuen uns auf zwei spannende E-Learning-Konferenzen: der siebte European MOOCs Stakeholder Summit (EMOOCs 2021) und Learning at Scale 2021 (L@S 2021) werden vom 22.-24. Juni als Online-Konferenzen stattfinden.
Die Zusammenführung von EMOOCs 2021 und Learning at Scale 2021 verbindet internationale, hochkarätige Bildungsforschung mit Lehrpraktikern, Plattformanbietern, politischen Entscheidungsträgern und Bildungsunternehmen. Wir freuen uns darauf, Sie zu unserer "doppelten" Konferenz im Juni 2021 begrüßen zu dürfen!
Vielfältiges Programm
Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie wird sich die Doppelkonferenz mit den Erfahrungen befassen, die Bildungsanbieter weltweit bei der Umstellung vom traditionellen Präsenzunterricht auf hybride oder reine Online-Formate gemacht haben. Unter anderem werden führende Vertreter der internationalen Lernplattformen Coursera, edX und FutureLearn berichten und online Fragen beantworten. Die Teilnehmer der EMOOCs 2021/L@S-Konferenz diskutieren den aktuellen Stand der Verbreitung von offenen Online-Kursen für alle Interessierten in Europa. Themen sind u.a. Best Practices bei der Erstellung, Qualitätssicherung und Zertifizierung solcher Massive Open Online Courses, aber auch die Modernisierung der Hochschullehre, Arbeitsmarktaspekte, Marketingfragen und Chancen im Gesundheitsbereich.
Renommierte Keynote-Speaker
Wir freuen uns sehr auf einige renommierte Keynote-Speaker, die ein breites Spektrum an Themen abdecken werden. Gaya Gamhewage ist Leiterin der Abteilung Learning and Capacity Development des Health Emergencies Program der WHO und wird darüber sprechen, wie es der WHO gelungen ist, die Pandemie durch ihre Wissensplattform OpenWHO zu bekämpfen. Ein weiterer Höhepunkt wird die Keynote des Physikers und Komplexitätsforschers Geoffrey West sein. Er ist der Autor des 2017 erschienenen Werks Scale: The Universal Laws of Life of Organisms, Cities and Companies. Georgi Dimitrov, der in der Europäischen Kommission für das Referat Digitale Bildung zuständig ist, wird uns den Aktionsplan Digitale Bildung vorstellen. Jeff Maggioncalda, CEO von Coursera, wird die Rolle von Institutionen bei der Bewältigung der globalen Qualifikationskrise diskutieren. Sanna Jarvela von der Universität Oulu in Finnland, wird einen Blick darauf werfen, wie menschliche Fähigkeiten und die Entwicklung neuer digitaler Technologien, wie künstliche Intelligenz, in der Bildung Hand in Hand gehen können. Zuletzt wird uns Eslami Motahhare von der Carnegie Mellon University in die Welt der algorithmischen Systeme entführen.
Für wen sind die Konferenzen gedacht?
Wir möchten vor allem Wissenschaftler:innen aus dem Bereich MOOCs und E-Learning ansprechen. Aber auch Dozent:innen und Verantwortungsträger:innen aus dem Bildungsbereich sowie Unternehmensvertreter:innen, die sich mit dem Thema digitale Weiterbildung beschäftigen, sind herzlich eingeladen.
Interesse geweckt? Dann melden Sie sich hier an: https://emoocs.hpi.de/index.php/registration/.
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und aufschlussreiche Networking Sessions!
Beste Grüße
das openHPI-Team