Dieser openHPI Einsteigerkurs richtet sich an Schüler:innen, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten oder schon erste Erfahrungen in der Programmierung gesammelt haben. In 4 Modulen (10 Wochen) beschäftigen wir uns auf spielerische Art und Weise mit der Programmiersprache Python. Der Kurs ist für Schüler:innen Mittelstufe (ab der 7. Klasse) gedacht und lässt sich wunderbar in den Unterricht integrieren.
So einfach war es noch nie, die Grundlagen des Programmierens spielerisch zu erlernen. Um am Kurs teilzunehmen, braucht man keine besonderen Vorkenntnisse, nur einen Internetanschluss und einen Rechner. Auf dem Rechner muss keine spezielle Software installiert werden. Notwendig sind nur ein aktueller Browser und eine E-Mail-Adresse, mit der man sich hier anmelden kann.
Am Anfang des kostenlosen 10-wöchigen Kurses stehen einfache Programmierübungen. Du lernst, eine virtuelle Schildkröte durch deine Programmierung zu steuern. In den darauffolgenden Wochen wirst du mit Schleifen und Funktionen vertraut gemacht, die dir ein grundlegendes Verständnis für die Struktur des Programmierens geben. Bei dem openHPI-Kurs wirst du Lernvideos schauen und im Quiz überprüfen, ob du alles verstanden hast. Direkt im Browser kannst du dann das gelernte Wissen anwenden und drauflos programmieren.
Wenn Du einmal nicht weiter weißt, kannst du im Forum oder den Lerngruppen Unterstützung von anderen Kursteilnehmern finden. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du nach Kursende ein openHPI-Zeugnis.
Dieser Programmierkurs hat im Frühjahr 2020 stattgefunden. Zwischen dem 27. Oktober 2020 und 23. November 2020 bieten wir einen neuen, kostenlosen Python-Kurs anbieten, in dem ihr programmieren lernen könnt. Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses erhaltet ihr ein persönliches openHPI-Zeugnis.
Da ihr vermutlich einen guten Teil des Kurses nicht der Schule verbringt und keinen direkten Kontakt zu euren Mitschüler*innen habt, möchten wir euch ausdrücklich noch mal dazu ermutigen das Kursforum zu nutzen, um Fragen zu stellen wenn ihr Probleme habt.
Dumme Fragen gibt es nicht (Auch wenn andere Teilnehmer*innen manchmal so etwas behaupten).
Wir bitten euch natürlich die Forenregeln zu beachten.
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/openHPI
Besuche uns auf Facebook: https://www.facebook.com/OpenHPI
Weitere Video Lectures findest du unter www.tele-task.de.
Mehr Informationen finden Sie in den Richtlinien für Leistungsnachweise.