Java - Objektorientierte Programmierung für Schüler 2019

Dieser openHPI Einsteigerkurs richtet sich an Schüler, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten oder schon erste Erfahrung in der Programmierung gesammelt haben. In fünf Modulen (13 Wochen) beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der objektorientierten Programmierung. Mit diesem Kurs möchten wir v.a. Schüler der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11-13) ansprechen.

Wesentliches Merkmal der objektorientierten Programmierung ist die geeignete Verteilung von Aufgaben auf Komponenten, die jeweils eigene Eigenschaften und Verhaltensweisen aufweisen und sich gegenseitig beeinflussen können.

Durch regelmäßige Programmieraufgaben wird das Gelernte angewendet und die Teilnehmer erwerben praktische Kenntnisse in der Programmiersprache Java. Abgerundet wird der Kurs durch einen vertiefendes Modul zur Modellierung von Klassen und deren Abhängigkeiten.

Self-paced since June 11, 2019
Language: Deutsch

Course information

Dieser openHPI Einsteigerkurs richtet sich an Schüler, die schon immer in die Welt des Programmierens hineinschnuppern wollten. In fünf Modulen (13 Wochen) beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der objektorientierten Programmierung.

Wesentliches Merkmal der objektorientierten Programmierung ist die geeignete Verteilung von Aufgaben auf Komponenten, die jeweils eigene Eigenschaften und Verhaltensweisen aufweisen und sich gegenseitig beeinflussen können.

Durch regelmäßige Programmieraufgaben wird das Gelernte angewendet und die Teilnehmer erwerben praktische Kenntnisse in der Programmiersprache Java. Abgerundet wird der Kurs durch einen vertiefendes Modul zur Modellierung von Klassen und deren Abhängigkeiten.

Dieser Kurs richtet sich v.a. an Schüler der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13. Voraussetzungen für diesen Kurs sind ein Interesse an Programmierung und ein Computer mit Internetzugang. Wenn Du einmal nicht weiter weißt, kannst du im Forum oder den Lerngruppen Unterstützung von anderen Kursteilnehmern finden. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst du nach Kursende ein openHPI-Zeugnis.

Eckdaten zum Kurs:

  • Kurssprache: Deutsch
  • Kursstart: 18. Februar 2019
  • Kursende: 10. Juni 2019
  • Kursdauer: 16 Wochen
  • Arbeitsaufwand: 1-2 Stunden pro Woche

Vorausgesetzte Kenntnisse:

  • Allgemeine IT-Kenntnisse
  • Wir empfehlen den Kurs für die Oberstufe (ab Klasse 11)

Course contents

  • Programmieren 1 (3 Wochen):

    Im ersten Modul lernen wir den grundlegenden Aufbau eines Java Programms, sowie Variablen, Klassen, Objekte und Methoden kennen.
  • Programmieren 2 (3 Wochen):

    In Modul zwei werden Parameter, Attribute, Bedingungen, Schleifen und Arrays behandelt.
  • Programmieren 3 (3 Wochen):

    In Modul drei wird näher auf Sichtbarkeiten und Vererbung eingegangen.
  • Anmeldung zur Teamarbeit:

    Seid ihr bei der anstehenden Modellierungsaufgabe dabei? Dann meldet euch bitte hier an, damit wir die Teams zusammenstellen können.
  • Modellierung (2 Wochen):

    In diesem Modul stellen wir verschiedene Modellierungsmethoden (Klassendiagramme und CRC Karten) vor und geben einen Überblick über die Motivation bei der Modellierung. Weiterhin findet ihr hier eine Aufnahme einer Beispiel Modellierungssession von uns. Im Peer-Assessment dieses Moduls können die vorgestellten Techniken selbstständig erprobt und mit den Ergebnissen anderer Klassen verglichen werden.
  • Programmieren 4 (4 Wochen):

    In Modul fünf lernen wir den richtigen Umgang mit Objektdatentypen kennen und beschäftigen uns darüber hinaus mit Typecasting, und Collections.
  • Exkurs: Speicherverwaltung (optional):

    Für alle die sich über Ostern weiter mit dem Thema beschäftigen wollen. Dieser Exkurs gewährt einen Einblick in die technische Umsetzung bei der Ausführung unserer Java-Programme. Unter anderem wird der Umgang mit Referenzen und die sogenannte "Garbage Collection" näher beleuchtet.
  • Cheat Sheets und andere Materialien (optional):

    Füllt die Cheat Sheets aus, um euch das Programmieren zu erleichtern. Wir haben außerdem einige Hinweise für euch zusammengestellt.
  • Feedback-Fragen

Enroll me for this course

The course is free. Just register for an account on mooc.house and take the course!
Enroll me now

Learners

Current
Today
980
Course End
Jun 11, 2019
560
Course Start
Feb 18, 2019
155

Certificate Requirements

  • Gain a Record of Achievement by earning at least 50% of the maximum number of points from all graded assignments.
  • Gain a Confirmation of Participation by completing at least 50% of the course material.

Find out more in the certificate guidelines.

This course is offered by

openHPI Java-Team

Das openHPI-Java-Team besteht dieses Jahr aus Tom, Christiane, Ralf und Ann Katrin. Vielen Dank an Robert, Lea und Alexander für die Unterstützung bei der Erstellung des Kurses (v.l.n.r.).