462409e9-5ae7-4d40-b2b4-6c09a7459d8e
Self-paced since March 19, 2020
Language: Deutsch
Course information
Course contents
Aus der Praxis: Homeoffice, arbeiten in verteilten Teams. Neues Arbeiten oder alles beim Alten?:
Zu den generellen Fragen, wie man aus dem Homeoffice arbeiten kann (Einrichten des Arbeitsplatzes, Selbstorganisation. etc.) haben wir Ihnen bei uns einen Leitfaden zusammengestellt.
Dieser Videokurs soll diese generellen Ratschläge ergänzen durch Einblicke in die Praxis:
Wie machen es andere? Von welchen Erfahrungen kann man eigene Entscheidungen ableiten?
Wir haben mit unterschiedlichen Unternehmen und Unternehmensvertretern gesprochen und sie aus ihrer eigenen Sicht erzählen lassen, wie sie sich, ihre Arbeit und ihr Unternehmen organisieren in einer Situation, in der die eigenen Mitarbeiter nicht jederzeit im Büro sitzen.
Sie geben Einblicke in den Arbeitsalltag, in die Themen Technik, Organisation, menschliche Aspekte und zu den Fragestellungen zur Führung verteilter Teams und damit Tipps, die Sie zur eigenen Organisation Ihres Unternehmensalltags sofort anwenden können.Praxiseinblick verteilte Teams im Kompetenzentrum Kommunikation - Danny Kensa:
Danny Kensa arbeitet beim Kompetenzzentrum Kommunikation. Die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Kommunikation verteilen sich auf kleinere Teams in ganz Deutschland. Damit haben sie bereits viel Erfahrung, wie verteilte Teams sich abstimmen und effizient miteinander kommunizieren. Danny Kensa ist zudem durch seine Arbeit als Einzelperson, eigenes Team unterwegs, wodurch er schon lange alleine viel aus dem Homeoffice arbeitet und persönliche Tipps gibt, wie man sich dafür organisiert.Erfahrungsbericht virtueller Workshop, ein ganzer Tag mit mehr als 50 Teilnehmern gleichzeitig - Oliver Gabor:
Workshops kennt man als Präsenzveranstaltungen. Also als das Zusemmentreffen und Zusammenarbeiten von mehreren Menschen physisch an einem Ort.
Auch da erfordert es Moderation und Coaching, um über mehrere Stunden hinweg effizient, fokussiert und erfolgreich zusammen zu arbeiten.
Geht das auch online? Also mit Menschen, die nur noch vor dem Rechner anwesend sind und nicht mehr alle zusammen an einem Ort?
Oliver Gabor von der Agile Coach für Führungskräfte der dotag aus der Schweiz berichtet von seinen Erfahrungen und gibt Einblick in die Praxis.
https://www.dotag.ch/Zwei Standorte und Homeoffice? Wie geht das? Florian Wienbrügge - Head of Growth & Customers Martian & Machine:
Florian Wienbrügge – Partner, Strategy – Martian & Machine ist Partner der jungen Firma Martian & Machine mit Sitz in Berlin und Zagreb. Das Unternehmen arbeitet durch zwei Standorte gezwungenermaßen seit Beginn an untersützt durch digitale Werkzeuge.
Er zeigt wie sie gearbeitet haben, was sich geändert hat und wie wichtig, trotz aller Digitalisierung, der zwischenmenschliche Kontakt ist und wie sie es versuchen, diesen trotz Distanz zu erreichen. Ein Verkaufsteam aus dem Homeoffice leiten. Ein Erfahrungsbericht von Harald Fladischer – Head of Sales and Marketing – neXenio:
Harald Fladischer ist Head of Sales and Marketing bei neXenio, einem jungen Softwareentwicklungsunternehmen in Berlin.
Er berichtet, wie in seinem Unternehmen Prozesse digital organisiert sind, wie die Umstellung der Arbeit im Homeoffice erfolgt ist, welche Schritte erforderlich waren und wie sie versuchen, trotz Trennung, das Gefühl einer Einheit aufrecht zu erhalten.Es fehlt der persönliche Kontakt! Wie digitale Mittel das ausgleichen können? Maria Gross – Managing Director – GERMANTECH:
GERMANTECH ist ein junges Unternehmen, das sowohl Startups als auch Mittelständler und Großkonzerne dabei unterstützt, die Unternehmenskultur zu verändern und durch moderne Methoden und Denkweisen noch innovativer zu werden. Maria Gross berichtet über die Arbeitsweise im Unternehmen und wie sich die Arbeitsweise durch Homeoffice für alle Seiten, Mitarbeiter und Führungskräfte innerhalb weniger Tage verändert hat und welche Lösungen sie gefunden haben.
https://german.tech/Von jetzt auf gleich ins Homeoffice. Wie hat sich die Arbeit verändert? Wir organisieren wir uns? Anatol Reinke und Alex Skambath berichten (digitalwerk und IIIM):
Anatol Reinke und Alexander Skambath arbeiten beim digitalwerk (dem vom Land Brandenburg geförderten Kompetenzzentrum für das Handwerk in Brandenburg) und IIIM, dem Institut der TH Brandenburg, das für die Umsetzungsprojekte des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Berlin verantwortlich ist. Sie schildern die Veränderungen und wie sie sich organisieren. Das Gespräch wurde über Skype for Business geführt.Arbeiten im Homeoffice ist anders und erfordert neue Denkweisen von Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber. Ein Gespräch mit Psychotherapeutin Ga Young Shim:
Plötzlich alleine zuhause arbeiten, kein Austausch, keine direkte Führung, Selbstorganisation, Eigeninitiative, Selbstverantwortung. Verstärtkt durch die aktuell ungewohnten und unsicheren Zeiten müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf sich und die Teammitglieder Acht geben. Ga Young Shim gibt Einblicke und Impulse.Wie organisiert man sich selbst im Homeoffice - Tipps von Danny Kensa:
Danny Kensa vom Kompetenzzentrum Kommunikation berichtet, welche Regeln er für sich selbst aufgestellt hat, um im Homeoffice strukturiert und effizient zu arbeiten.Datenschutz im Homeoffice – Gespräch mit Datenschutzexperte Hauke Gerdey:
Auch und sogar ganz speziell bei der Arbeit im Homeoffice müssen gesetzliche Regeln eingehalten werden. In diesem Kapitel wird dargestellt, welche Vereinbarungen mit dem Arbeitnehmer getroffen werden müssen, welchen Einfluss die DGVO hat (und welche Erleichterungen aktuell dazu bestehen), was bei Videokonferenzen und bei der Einrichtung des Homeoffice-Arbeitsplatzes zu beachten sind.Einführungsvideos in die Anwendungen, die in den Praxisvideos genannt wurden (Slack, Skype, Zoom, Teams etc.) :
In den einzelnen Videos sprechen unsere Gesprächspartner über die Anwendungen/Programme, die sie für ihre Arbeit als hilfreich ansehen. In dieser Sektion geben wir Ihnen erste Einblicke in diese Anwendungen. Der Großteil kann kostenfrei ausprobiert werden. Bereits vor der eigenen Installation haben Sie über unsere Videos die Möglichkeit, sich einen ersten Eindruck darüber zu verschaffen, ob die Anwendung zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt. Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter https://gemeinsam-digital.de/homeoffice-kostenfreie-kommunikations-tools/ .Abschluss
Enroll me for this course
The course is free. Just register for an account on mooc.house and take the course!
Enroll me now