Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Berlin

Apprentissage indépendant

Manuel Effenberg

Die Digitalisierung treibt die Gründung neuer Unternehmen im IT-Sektor voran. Darüber hinaus gibt der Einsatz neuer IT-Technologien potenziellen Entrepreneuren die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen ...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de
Prof. Christian Czychowski, Dr. Anselm Brandi-Dohrn

Sie sind Software-Ingenieur, Gründer oder Unternehmer eines IT-Unternehmens. Ihnen begegnen verschiedene rechtliche Themen. Die wichtigsten aus den Bereichen Verträge, Urheberrechte, Markenrecht, P...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de
Dr. Brandi-Dohrn, Prof. Czychowski

Sie sind Software-Ingenieur, Gründer oder Unternehmer eines IT-Unternehmens. Ihnen begegnen verschiedene rechtliche Themen. Die wichtigsten aus den Bereichen Verträge, Urheberrechte, Markenrecht, P...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de
Prof. Dr. Christoph Meinel

Eine Nachricht im Internet wird auf ihrem Weg bis zum Zielsystem durch mehrere Netze und über unterschiedliche Stationen geschickt. Die einzelnen Stationen sind dafür verantwortlich, dass die Nachr...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de
Prof. Dr. Christoph Meinel

Der durchschnittliche Internetnutzer verfügt über mehr als 25 Internetkonten, die für unterschiedlichste Absichten angelegt werden. Neben Accounts für E-Mail-Dienste oder soziale Netzwerke, benötig...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de
Prof. Dr. Christoph Meinel

Die E-Mail ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel unserer Zeit. Dennoch lässt die Technologie hinsichtlich der Sicherheit deutlich zu wünschen übrig. E-Mail-Nutzer/innen können sich weder s...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de
Prof. Dr. Christoph Meinel

Hackern gelingt es immer wieder, Passwörter zu stehlen, auf sensible Firmen- und Userdaten zuzugreifen und somit schlimmstenfalls ganze Unternehmen lahmzulegen. So vielfältig die Möglichkeiten sind...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de
Prof. Dr. Christoph Meinel

Wussten Sie, dass das Konzept der Blockchain aus dem Jahr 2008 stammt und letztlich eine Reaktion auf die zweifelhafte Rolle der Banken war, die sich in der Welt-Finanzkrise gezeigt hat? Während et...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de
Prof. Dr. Christoph Meinel, Tatiana Gayvoronskaya

Das Thema Blockchain polarisiert und hat sich in letzter Zeit zu einem Medienhype entwickelt. So sehen viele die Blockchain-Technologie entweder als eine Allzweckwaffe, zu der aber nur wenige einen...

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de

Einführungsvideo zur digitalen Qualifizierungsplattform des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Berlin

Depuis 19. mar. 2020 en mode autodidacte
de